Ihr habt Fragen zu Battlefield 3 die ihr unbedingt beantworten haben wollt? Dann postet sie hier rein und ich schaue ob ich morgen dazu Informationen bekomme. Da ich in der EA CT eingeladen bin, habe ich morgen eine halbe Stunde Zeit Battlefield 3 zu testen und den Entwicklern von Dice dazu Fragen zu stellen. Bitte aber keine Technischen Fragen wie Kantenglättung, Dx 11 usw.
Ich gucke dann, was ich beantwortet bekomme. Bitte habt Verständnis, wenn Fragen nur bis 12 Uhr heute Abend genommen werden, da es morgen früh schon wieder für mich los geht.
"Wer die Weißheit mit dem Löffel isst, der Scheißt Klug"
Du musst den Origin-Client installieren. Der arbeitet ja ähnlich wie Steam. Ohne den geht bei BF3 nix.
Muss ich Tiegerf0sch leider recht geben. Battlefield 3 wird so zu sagen der entscheidende Grund Origin zu nutzen und zu etablieren. Battlefield 3 fühlt sich in der Alpha Version schon sehr solide an, auch wenn es noch Lagt. Wenn du in den nächsten tagen auf der GC sein solltest, dann stell dich ruhig an, die Wartezeit lohnt sich. Es gibt in Halle 6 (?) den Multiplayer für 64 Personen zu bestaunen!
"Wer die Weißheit mit dem Löffel isst, der Scheißt Klug"
Frag mal, ob sie Punkbuster nutzen.
Und ob sowas wie einen LAN-Modus gibt, ähnlich dem in Modern Warfare 2. Man muss zwar mit Steam verbunden sein, die Daten wandern aber durchs LAN.
www.Victorypoint.de eine kleine Gaming Community, garantiert ohne Werbung.
Du musst den Origin-Client installieren. Der arbeitet ja ähnlich wie Steam. Ohne den geht bei BF3 nix.
Gibt es dafür eine Quelle? Ich hab das so nämlich noch nicht gelesen. Weil solche News wie die bei der GS http://www.gamestar.de/spiele/battlefield-3/news/battlefield_3,45612,2324939.html die auf den gleichen Tweet als Quelle aufbauen wie unsere News, sind doch journalistischen Glaskugel schauen vor allem wenn man dann noch auf eine Blog referenziert, der gar nicht existiert (bfblog.com)
Verstehen Sie meinen Kommentar einfach als antifaschistische Aktion.
Muss ich Tiegerf0sch leider recht geben. Battlefield 3 wird so zu sagen der entscheidende Grund Origin zu nutzen und zu etablieren.
Und auch da nochmal die Frage, ist das bestätigt? Braucht man wirklich den Client oder muss man das Spiel bei seinem Origin-Account registrieren.
Verstehen Sie meinen Kommentar einfach als antifaschistische Aktion.
Wird es dieses mal endlich eine Art von Teambalance (Autoteambalance etc.) geben? Imo grösstes Problem in Bad Company2 sind die sehr häufig unfairen Teams.
Zweite Frage: Werden die unterschiedlichen Fraktionen auch auf individuelles Kriegsgerät zurückgreifen können wie damals in BF1942 oder nur Einheitsfahrzeuge a la Bad Company?
Wird es dieses mal endlich eine Art von Teambalance (Autoteambalance etc.) geben? Imo grösstes Problem in Bad Company2 sind die sehr häufig unfairen Teams.
Zweite Frage: Werden die unterschiedlichen Fraktionen auch auf individuelles Kriegsgerät zurückgreifen können wie damals in BF1942 oder nur Einheitsfahrzeuge a la Bad Company?
In der Gamescom gabs den 64 Spieler Multiplayer wo 32 USA und 32 Russland repräsentiert haben. Die Waffen scheinen angepasst zu sein, aber so etwas wie Jets und Panzer, sahen bei beiden Fraktionen identisch aus.
"Wer die Weißheit mit dem Löffel isst, der Scheißt Klug"
Hier mal die Battlefield 3 Preso von Dice:
Die Dice Präsentation mit neuen Fakten
Daniel Matros alias zh1nt0, seines Namens "Global Battlefield Manager" von Dice, präsentiert der EA Community ihr neuestes Spiel. Direkt am Anfang der Präsentation verkündet er stolz, dass Battlefield 3, auf der Gamescom am Donnerstag, für "Best in Show" nominiert wurde. Um so mehr sind wir auf die folgende Präsentation gespannt. Doch anstelle einer wirklichen Battlefield 3 Präsentation, gibt es einen Vortag zu der Spiele-Entwicklung und deren Prozesse.
Angefangen mit den Rollen in der Spiele-Entwicklung, geht Matros unter anderem auf die QA ein, den
Quality Assurance. Die Qualitätssicherung besteht aus Testern, Mythbusters und Bughunters. Diese alle seien während des Entstehungsprozesses eines Spiels sehr wichtig. So gab es während der anfänglichen Entwicklung von Battlefield 3 über 50.000 Bugs. Während Tester in der Regel, bei einem Test zufällig auf einen Bug stoßen, halten so genannte Bughunters gezielt nach Fehler im Spiel ausschau. Mythbuster dagegen, stellen Behauptungen auf und testen diese dann anschließend, ob diese Behauptungen auch wirklich zutreffen. Aber auch Video und Sound sind laut Dice wichtig. Bei einem Trailer sei jede Millisekunde wichtig, weswegen Dice an einen Trailer gerne einmal 3 Wochen arbeitet.
Schließlich sehen Spieler die Trailer auf der ganzen Welt und gucken sich diese auch gründlich an. Während Shows wie der E3, sehen sich Millionen von Leuten Trailer an und bewerten auch so schon das Spiel. Deswegen ist ein gut gemachter Trailer sehr wichtig. Zum Thema Sound merkt Matros an, dass in Battlefield 3 je nach Umgebung, der Ton der Waffen variiert und das er es unglaublich findet, wie Geräusche für Spiele erzeugt werden. Als letzten Punkt, der Rollen in der Spiele-Entwicklung, ist die Community aufgelistet. Die sei vor allem während und nach dem Marketing sehr wichtig. Während der PR eines Spiels, kann die Community den Hype verstärken oder sogar auslösen. Nach dem erscheinen des Spieles, wenn kein Marketing mehr genutzt wird, ist die Community der Zündstoff, damit das Interesse nicht verloren geht. Das heißt, dass die Aktualität eines Spieles davon abhängt wie präsent es im nachhinein noch ist.
Nach den Rollen in der Spiele-Entwicklung kommen jetzt die Stufen der Spiele-Entwicklung. Als Grundpfeiler wird das Konzept, die Vorproduktion und die Produktion genannt.
Unter dem Konzept, werden die Fragen "Was machen wir?" und "Wie sollen wir es machen?" gestellt.
Bei der Vorproduktion wird ein Prototyp des Spieles erstellt und anschließend die Frage gestellt, ob man mit diesem Prototypen weiter arbeiten kann. Wenn man all diese Fragen zufrieden beantworten kann, kommt der dritte Punkt, die Produktion. So erstellt man erst einmal ein Gerüst des fertigen Spiels. Anschließend kommt die so genannte Pre-Alpha, in der die Spielmechanik und das Aussehen des Spiels bestimmt wird. In der darauf folgenden Alpha-Version sind die kompletten Features;Eigenschaften enthalten. Während der Beta, werden immer mehr Leute eingeladen, um sich das Spiel anzusehen. In der Open-Beta, sind schon die meisten Bugs entfernt. Diese Open-Beta dient mehr dazu, den Leuten einen Blick über das Spiel zu geben und letzte Mängel zu beseitigen. Die letzten Fehler werden, dann durch Patches nach Abschluss der Entwicklung nachgereicht.
Am Ende gibt es noch eine kurze Fragerunde zu Battlefield 3. Um es für kurz zu machen, hier die gesammelten Fakten aus der Präsentation.
Battlefield 3 wird wieder als Anti-Cheat-Software auf Punkbuster zurückgreifen. Während der Entwicklung an der Frostbite Engine 1, wurde auch schon an der Frostbite Engine 2 gearbeitet.
Was man in der Alpha-Version zu Battlefield 3 zu sehen bekommt, muss nicht zwingend im fertigen Spiel vorhanden sein. Alle wichtigen Features sind jedoch vorhanden.
Zu einem Battlerecorder wollte sich Matros noch nicht äußern, hat jedoch angedeutet, dass es zumindest für den e-Sport sehr interessant sein könnte. Da man sich jedoch erst einmal auf die breite Masse konzentrieren möchte, kann man das jetzt noch nicht sagen. Zum Teambalance im Multiplayer äußert sich Dice, das sie sich darum gekümmert haben und betont noch einmal, dass sie vieles verbessert und erneuert haben. Als letzte Frage wird gestellt, ob EA noch vor hat kostenlose Beta-keys für die frühere Open-Beta zu verteilen. Matros verneinte dieses und wies darauf hin, dass nur Battlefield 3 Vorbesteller auf Origin und Käufer der Medal of Honor Limited Edition, an der früheren Open Beta teilnehmen können.
Im übrigen wird es 2012 auf keinen Fall ein neues Battlefield geben.
"Wer die Weißheit mit dem Löffel isst, der Scheißt Klug"
Muss man BF3 "nur" bei Origin registrieren wie es bei BC2 mit dem EA-Account nötig war oder muss man den Origin-Client dafür installieren (quasi wie Steam)? Danke, davon hängt meine Kaufentscheidung ab.
Verstehen Sie meinen Kommentar einfach als antifaschistische Aktion.