Liebe Gemeinde
in letzter Zeit ertappe ich mich immer wieder dabei, wie ich lieber ein Brettspiel "anschmeiße" statt des PCs. Schuld daran ist die Brettspielkolumne von Peter Luibl auf 4players.de. Habe mir auf dessen Empfehlung hin Agricola geholt, welches mit dem Preis für das komplexeste Spiel 2008 ausgezeichnet wurde und bin fasziniert. Ich wußte bis dahin garnicht, dass Brettspiele auch so funktionieren können. Wie sieht es denn mit Eueren Brettspielvorlieben aus oder kommt sowas bei euch nicht auf den Tisch? Ich muss zumindest sagen, ich bin positiv überrascht und gerade dabei, meine Sammlung ein wenig auszubauen
It's time to leave the electronic store!
Also ich würde mit einem Brettspiel nur Fremdgehen, wenn es gut währe. Vielleicht früher als Kind hab ich noch ab und zu mal Brettspiele gespielt, heutzutage gar nicht mehr.
Ach ich hatte das Thema so verstanden dass man beim Brettspielen andere Leute kennen lernt...
Und ich habe zuerst Bettspiele gelesen
Ich selbst bin aber kein großer Fan von Brettspielen. Das höchste ist da mal ne Runde Risiko, aber das kommt auch höchst selten vor. Wenn dann eher Kartenspiele mit paar Freunden, das ist was kurzes für Zwischendurch und kommt uns wesentlich mehr entgegen.
Btw., dieses Wesen heißt Jörg Luibl und löst bei mir akuten Brechreiz aus...
Bei mir auch manchmal, deshalb hab ich ja seinen Namen falsch geschrieben
It's time to leave the electronic store!
Brettspiele sind großartig. Leider haben sie diesen blöden Nachteil, dass sie auch Gesellschaftsspiele sind - man benötigt also echte Menschen, mit denen man wirklich in Kontakt steht dafür...
Spaß beiseite: Das ist wirklich ein handfester Nachteil: Gerade wenn man sich mehr mit Gesellschaftsspielen (ich würde es auch auf komplexere Kartenspiele wie Dominion ausweiten wollen) beschäftigt, stellt man fest, dass man schon Glück haben muss, Leute zu kennen, die den eigenen Geschmack teilen. Und ein passendes Matchmaking-System ist bisher auch noch nicht vorhanden.
Trotzdem machen mir Gesellschaftsspiele eine Menge Spaß, ob die jetzt auf einem Brett stattfinden oder nicht. Mein letzter Kauf war Dominion und ich habe nicht einen Cent bereut. Für 20€ bekommt man mehr als vielen entsprechend teuren Videospielen, gerade was die taktische Tiefe angeht.
Im Moment bin ich dabei, Globalstrategie-Spiele kennenzulernen... allerdings bin ich mir noch nicht so sicher, ob meine Frustrationstoleranz dafür ausreicht... ich meine jetzt nicht so was wie Risiko, sondern historische Strategie-Simulationen, die an Komplexität nicht sparen...
Hmmm, ich habe mal Bettspie... ähhh Brettspiele gesamelt und spiele immer noch ab und zu. So über 100 Brettspiele dürfte ich wohl haben...
wow.. 100 ist schon ne ansage find ich
zu hause haben wir derweil... mh lol Oo ich glaube gar keins aber bei meinem bruder dürften 3.. oder 4 sein^^
††† Und der Tod hängte die Sense an den Nagel und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg! †††
Naja, ich habe inen Freund mit dem ich in den achtziger Jahren viel auf Flohmärkten unterwegs war und die guten Brettspiele von Parker und Schmidt für wenig Geld abgestaubt habe.
Heutzutage sind den Spielern viele der alten Brettspiele zu sperrig, denn Brettspiele müssen heute leicht zugänglich sein. Für mich gilt diese Faustregel aber nicht .
Für nen Brettspiel wird auch schonmal der Wohnzimmertisch beiseite geschoben
††† Und der Tod hängte die Sense an den Nagel und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg! †††
Hmmm, kein Problem, bitte schön: http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=c0dd16-1274447894.jpg&size=original
Einige Spiele sind jedoch verdeckt und ein paar habe ich noch in der unteren Wohnung bei uns. Wir räumn gerade die obere Wohnung um, daher sind die Spiele auch noch nicht gut einsortiert.
wow twister monopoly und risiko sind die einzigen die ich kenne...
aber schon stattlich =)
††† Und der Tod hängte die Sense an den Nagel und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg! †††
Ich kenne Leute, die haben noch wesentlich mehr Brettspiele als ich. Aber ich habe schon immer irgendwas gesammelt (zurzeit DvDs, da habe ich ca. 2000).
Ich habe mit Schallplatten angefangen, dann Brettspiele und alte Videokonsolen und Module. Der Speicher ist noch voll mit dem Krams. Wenn ich mal ein großes Zimmer frei habe, werde ich mal alle alten Computer (C64, Atari 800XL, Schneider CPC...) und Konsolen (Atari 2600, Colecovision, Intellevision...) dort aufbauen .
Da ich in einem Schach Verein bin , mache ich das natürlich dauernd . Mal spiele ich richtig gut , mal wie mit Gehirnkrebs . Und noch immer habe ich es nicht ganz geschafft , mich nicht über Niederlagen zu ärgern . Das kann so schlimm sein , das ich ein paar Tage kein Schach mehr sehen kann . Das kommt im Jahr glücklicherweise nur 3-4 mal vor .
Damals habe ich öfter mal Stratego gespielt , oder Monopoli .
Go habe ich bei einem Tag der offenen Tür einmal gespielt . Ich persönlich finde Go unglaublich langweilig .
Zählt Tangram auch ? Das sind diese geometrischen Steine die zusammen gelegt vorgegebene Figuren ergeben sollen .
Es kommt nicht darauf an , auf welchem System man spielt , sondern welches Spiel . Ich finde Gotham racing 2 besser als GT5 . Forza 3 ebenso .
Brettspiele sind was feines, wenn man genügend gleichgesinnte Freunde hat. Bei uns im Freundeskreis fing es letztes Jahr an, als wir spontan Dominion gekauft haben. Danach brauchten wir sofort alle Erweiterungen. Anfang diesen Jahres war es wie bei Junkfoot Agricola, was uns alle sehr fasziniert hat. Auch die Erweiterung für Agricola, Die Moorbauern, weiss zu begeistern.
Zurzeit ist "Puerto Rico" unser aller Lieblingsspiel. Es ist ähnlich wie Agricola, weniger Komplex, aber auch ohne Glücksfaktor. Kann ich nur empfehlen. Gefunden habe ich es über www.spielbox.de, eine Webseite für Brettspiele und auch gleichzeitig die beste deutsche Zeitschrift zu diesem Thema. Wer sich auch nur ein wenig für Brettspiele interessiert, dem empfehle ich die Zeitschrift Spielebox-Magazin. Leider gibt es diese nur an großen Bahnhöfen oder per Shop, sowie Abo. Die Zeitschrift hat auch regelmäßig kleine Extra-Erweiterungen für Brettspiele (ja, nicht für PC Spiele gibt es sowas) oder abgewandelte Regeln.
So gab es für Dominion und auch Agricola neue Karten.
Quis leget haec?
Hey Gucky,
da sind aber nicht nur Spiele aus den 80ern dabei. Il Principe ist ja gerade mal 4 Jahre alt.
Und noch das Original Talisman samt Katakomben Erweiterung, sehr schön. (Hast du die Stadt-Erweiterung auch?)
Meine Brettspielsammlung beläuft sich aktuell auf ca. 500-600 Spiele. Hier mal ein paar Bilder:
http://www.bilder-space.de/bilder/7b426f-1274719808.jpg
http://www.bilder-space.de/bilder/fd7c0c-1274719954.jpg
http://www.bilder-space.de/bilder/507685-1274720001.jpg
http://www.bilder-space.de/bilder/086a8e-1274720025.jpg
Es fehlen ca. 80 Spiele die ich momentan verkaufe (Falls jemand Interesse hat https://spreadsheets.google.com/ccc?key=0Agl47x_rL4fVdElERi1JaHpQYTRoOUxBQ3o4eTZOTkE&hl=de ) und die Spiele, welche nicht allzu oft auf den Tisch kommen (In Kartons ausgelagert wegen chronischem Platzmangel )
Das Problem bei vielen wirklich interessanten Brettspielen ist, wie Gucky schon angemerkt hat, die steigernde Komplexität. In meinem Bekanntenkreis habe ich nur einen einzigen Spieler, der sich mit mir auch durch die komplexesten Spielregeln "kämpft", dafür spielen wir wöchentlich. Unser momentan am häufigsten gespieltes Spiel und inzwischen schon ein All-Time-Klassiker: "Funkenschlag". Übrigens, Sid Meiers Civilization ist eine Computerspielumsetzung eines Brettspiels.
Da Agricola hier schon öfter genannt wurde ein paar Tipps:
Wer Agricola häufiger spielt, für den rentiert sich auf alle Fälle die Moorbauern Erweiterung. Die zweite große Erweiterung von Uwe Rosenbergs Agricola ist momentan in der Prototypphase und wird eine Höhlenmenschen Erweiterung die voraussichtlich 2011 erscheint.
Wem Agricola gefällt sollte sich unbedingt auch die beiden anderen Spiele der "Ernte-Trilogie" neben Agricola anschauen. Le Havre und Vor den Toren von Loyang, ebenfalls beide von Uwe Rosenberg und hiermit eine Empfehlung von mir.
A whisky a day keeps the doctor away.
Puerto Rico ist gerade in der Pipeline und Le Havre kam letztens in der Post. Ist auch zu empfehlen. Wobei die Themen, die Uwe Rosenberg rauskramt schon irgendwie lahm sind... ein Spiel über Landwirtschaft im 16. Jh. und ein Spiel über Hafenwirtschaft... naja. Aber die Mechanik knallt halt rein. Zwischendurch ist San Juan reingeschneit, was wohl das Kartenspiel zu Puerto Rico ist. Leicht verständlich und auch ganz nett zu spielen. Leute, die eher Monopoly und ähnliches gewöhnt sind, sollte da echt mal reinschauen. Ist ganz interessant, was auf dem Brett so möglich ist.
It's time to leave the electronic store!
@floppi
Eine sehr beeindruckende Sammlung und ja, ich habe die Stadterweiterung für Talisman. Aktuelle Spiele habe ich auch, aber kaufen tue ich mir selten noch Brettspiele.
Wer ein gutes Partyspiel sucht, welches auch einfach und schnell zu spielen, kann ich nur Nobodys Perfect empfehlen .
Puerto Rico ist gerade in der Pipeline und Le Havre kam letztens in der Post. Ist auch zu empfehlen. Wobei die Themen, die Uwe Rosenberg rauskramt schon irgendwie lahm sind... ein Spiel über Landwirtschaft im 16. Jh. und ein Spiel über Hafenwirtschaft... naja. Aber die Mechanik knallt halt rein. Zwischendurch ist San Juan reingeschneit, was wohl das Kartenspiel zu Puerto Rico ist. Leicht verständlich und auch ganz nett zu spielen. Leute, die eher Monopoly und ähnliches gewöhnt sind, sollte da echt mal reinschauen. Ist ganz interessant, was auf dem Brett so möglich ist.
Diese Themen sind nicht nur in Deutschland sondern auch ganz besonders in Übersee sehr beliebt. Man spricht dort sogar von "German Games", da Deutschland das Land mit wohl den meisten Brettspielern ist. Inzwischen ziehen aber auch die Engländer, Franzosen und auch ganz besonders die Tschechen ganz gut nach, womit sich der Begriff langsam zu "Euro Games" wandelt. Generell haben fast alle German Games eines gemeinsam - das Thema ist oft aufgesetzt und wird der Marktlage entsprechend angepasst. So könnte man ein Agricola z.B. genauso gut in einem Science Fiction Thema unterbringen. Allerdings bevorzugt das Gros der "Vielspieler" historischere Themen eher als aktuelle oder Zukunftsvisionen. Dazu gibt es allerdings auch ein paar rühmliche Ausnahmen. (Space Dealer, Space Alert, Galaxy Trucker, Dungeon Lords [Brettspielumsetzung von Dungeon Keeper] und noch einige andere. -- Alle Empfehlenswert übrigens)
San Juan ist besonders für zwei Spieler sehr gut geeignet, ab 3 Spielern würde ich -- bzw. gebe ich -- Puerto Rico den Vorzug. Übrigens ist für beide (PR und SJ) die Erweiterung zu empfehlen. Nennt sich alea Schatzkiste und enthält Erweiterungen für 6 alea Spiele. Was man nicht davon braucht, lässt sich gut weiterverkaufen - z.B. bei den spielbox.de Kleinanzeigen - da findet sich immer wer dafür.
@Gucky
Danke.
Um Die Stadt Erweiterung beneide ich dich, die fehlt mir noch und für die eBay Preise war ich immer zu geizig - geht mir ja nur darum das Sammlerherz zufriedenzustellen, spielen tue ich Talisman nur noch ganz ganz selten mal. (Spieltechnisch total überholt)
A whisky a day keeps the doctor away.
Da ich in einem Schach Verein bin , mache ich das natürlich dauernd . Mal spiele ich richtig gut , mal wie mit Gehirnkrebs . Und noch immer habe ich es nicht ganz geschafft , mich nicht über Niederlagen zu ärgern . Das kann so schlimm sein , das ich ein paar Tage kein Schach mehr sehen kann . Das kommt im Jahr glücklicherweise nur 3-4 mal vor .Damals habe ich öfter mal Stratego gespielt , oder Monopoli .Go habe ich bei einem Tag der offenen Tür einmal gespielt . Ich persönlich finde Go unglaublich langweilig .Zählt Tangram auch ? Das sind diese geometrischen Steine die zusammen gelegt vorgegebene Figuren ergeben sollen .
Ich kenne da ein Spiel für dich, welches du dir als Schachspieler unbedingt ansehen solltest: Cathedral. Für zwei Spieler gegeneinander ein wirklich herausforderndes und tolles Spiel. Ich habe noch die alte Version von Mattel und nicht die neue Holz-Variante...
Ach ja, hier noch der Link: http://www.amazon.de/300607-Cathedral-Wood/dp/B000FTS28S/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=toys&qid=1275035037&sr=8-4
Ich werde wohl bei einer Freundin bald Animagi spielen (o. ähnlicher Name). Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es nicht eher ein Kartenspiel ist, als ein Brettspiel
Brettspiele spielen wir eher selten.. wir stehen da doch mehr auf Kartenspiele oder Kniffel *g*
nach einer Runde hatte ich schon genug davon..
("Wer war es?" und das Gegenstück dazu mit Orten, mir fällt der Name grade nicht ein)
Eine Zeitlang hatten wir es mit dem allerweltsspiel Monopoly probiert, doch haben wir das bald wieder aufgegeben, da wir uns bei dem "Spiel" nur in die Haare bekommen haben und es keinen Spaß machte, wenn alle Straßen verkauft waren
Aktuelle Brettspiele kenne ich eigentlich gar nicht.. Vor einigen Wochen hatte ich mal "Keltis" gespielt, was ja Spiel des Jahres 2009 geworden ist.. ich fand es einfach nur langweilig
Dann hatten wir noch so ein Herr der Ringe Brettspiel, wo man gemeinsam mit 2-4 Spielern das Spielbrett schaffen musste, man hat also zusammen statt gegeneinadnder gespielt und man konnte auch verlieren. Das war ne Zeit lang ganz witzig.
Aber sonst können wir uns kaum zu Brettspielen aufraffen bzw. etwas finden was uns allen (wir sind zumeist 3-4 Leut) gefällt.
Obwohl manche Spiele schon lustig sind, besonders die Kinderspiele die dann meine Cousine zu Weihanchten bekommt
††† Und der Tod hängte die Sense an den Nagel und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg! †††
